Gewiss, die Gemeinden Achslach, Kollnburg und Mitterfels sind nicht in erster Linie für ein herausragendes Wintersportangebot bekannt. Sie verdanken ihre Beliebtheit bei Urlaubern wohl aber ihrer herrlichen Lage im vorderen Bayerischen Wald.
Mitterfels etwa sticht zwischen Donauebene und den ersten Tausender-Bergen so einzigartig heraus, dass es im Volksmund »bayerisches Jerusalem« heißt. Was alle drei gemeinsam haben, ist eben ihre Nähe zu den Sportzentren – dabei vergessen oft viele, dass es auch vor der Haustür genügend Möglichkeiten gibt, einige Kalorien zu »killen«. Zu Heidis Alm, Mit Schneeschuhen auf den Pröller oder der Panoramaweg Höfen. Die Region hat einiges zu bieten. Sehen Sie selbst!
Mit Schneeschuhen auf den Pröller und andere Touren
Ort (800 m): Tourist-Info, Dorfplatz 4, 94250 Achslach, Tel. 09929/90 20 13, www.achslach.de
Alpin: 2 Schlepplifte (300–800 m Länge, Flutlicht)
Loipen: 60 km klassisch
Winterwanderwege: 15 km
Rodelbahn: ja
Verleih: Ski-, Snowboard- und Schneeschuhverleih sowie Skischule im Ort
Schneetelefon: Skigebiet Kalteck, Tel. 09905/83 26
Kollnburg
Ort (500–1048 m): Tourist-Info, Schulstr. 1, 94262 Kollnburg, Tel. 09942/94 12 14, www.kollnburg.de
Alpin: 2 Schlepplifte (400–1350 m Länge)
Loipen: 3 km klassisch
Winterwanderwege: 54 km
Rodelbahn: ja
Verleih: Alpin-Skiverleih und -schule im Ort
Schneetelefon:Skigebiet rund um Viechtach, Tel. 09965/681
Mitterfels
Ort (406–496 m): Tourist-Info, Burgstr. 1, 94360 Mitterfels, Tel. 09961/94 00 25, www.mitterfels.de
Alpin: nein
Loipen: 20 km klassisch
Winterwanderwege: 37 km
Rodelbahn: nein
Verleih: nein
Schneetelefon: Langlaufgebiet Mitterfels, Tel. 09961/94 00 25
Winterwanderkarte: Loipenplan und Wintererlebniskarte in den Tourismusbüros erhältlich
PANORAMABAD MITTERFELS
Neben Schwimmvergnügen bietet das Hallenbad auch noch einen eigenen Saunabereich, eine Dampfsauna und einen Whirlpool. Gleich daneben befindet sich übrigens eine Natureisbahn!
Panoramabad Mitterfels, Steinburger Straße, 94360 Mitterfels, Tel. 09961/575, www.mitterfels.de
PFERDESCHLITTENFAHRTEN
Dick eingepackt und mit einer Kanne Tee ausgestattet: So werden die Pferdeschlittenfahrten im vorderen Bayerischen Wald zum unvergesslichen Erlebnis. Blicken Sie auf die verschneiten Bayerwald-Gipfel, und lassen Sie Ihre Gedanken träumerisch in die Ferne schweifen! Infos bei den Tourist- Infos in Kollnburg (Tel. 09942/94 12 14) und Achslach (Tel. 09929/90 20 13)
Winterwanderungen und Schneeschuhtouren
Winter- und Wandervergnügen in exponierter Lage erwarten den Uraluber in den Örtchen Achslach, Kollnburg und Mitterfels. Hier schlägt jedes Wintersportlerherz höher!
Zu Heidis Alm
Start | Kollnburg |
Länge | 4,5 km |
Gehzeit | 1 Std. |
Charakter | leichter Rundweg |
Einkehr | in Kollnburg |
Diese Wanderung am Fuß des Hirschensteins (1095 m) macht richtig Lust auf mehr! Aber zum Eingewöhnen ist die Route von Achslach über Wieden, Au und Wolfertsried und dann am Waldrand entlang hinauf zu Heidis Alm (Berghaus) geradezu ideal. Zurück geht’s dann den kürzeren Weg (etwa 3 km) über Lindenau ins Ortszentrum von Achslach.
Panoramaweg Höfen
Start | Achslach |
Länge | 8 km |
Gehzeit | 3 Std. |
Charakter | leicht |
Einkehr | Gasthof-Pension Kraus (Lindenau) |
Für den kleinen Verdauungsspaziergang perfekt: Sie verlassen Kollnburg vom Rathaus aus über den Schlossberg Richtung Viechtach. Der Winterwanderweg-Markierung Nr. 14 folgend, geht’s durch ein kleines Waldstück nach Höfen und über den Steffelhof wieder zurück nach Kollnburg.
Schneeschuhwanderung auf den Pröller
Start | Kollnburg-Hinterviechtach (am Skilift) |
Länge | 7 km |
Gehzeit | 2.30 Std., 250 Hm |
Charakter | schwer |
In Etappen stapft man hinauf auf den höchsten Punkt! Das erste Stück verläuft noch relativ flach vom Parkplatz Richtung Oberriedl. Doch dann wird das Gelände schnell unwegsamer und steiler. Nach etwa 1,5 Kilometern ist der Forstweg erreicht – ideal zum Durchschnaufen, denn jetzt kommen die Herausforderungen: kurze, knackige Steigungen von etwa 15 Prozent. Kurz vor dem Schlussanstieg besteht noch einmal die Chance für eine kleine Pause, bevor auf dem letzten halben Kilometer die Kondition vollends beansprucht wird. Aufpassen dann beim Abstieg und unbedingt Stöcke einsetzen!