Am schönsten ist es hier in der Vorweihnachtszeit, wenn es in Bad Kötzting nach Mandeln, Lebzelten und Glühwein duftet und der Lichterglanz vom Christkindlmarkt die ganze Stadt verzaubert. Dann werden die Tage in der Kurstadt im oberen Bayerischen Wald zum unvergesslichen Erlebnis. Ein echter Geheimtipp unter den Touristen – das wissen nicht nur die Saunafreunde, die seit der Anerkennung des Ortes als Kneippheilbad im Jahr 2005 nun schon aus ganz Deutschland hierherkommen. Die AQUACUR-Badewelt zählt zweifelsohne zu den größten Attraktionen Bad Kötztings. Wer auf den Sport an der frischen Luft jedoch nicht verzichten möchte, dem bieten sich in der nahen Umgebung zahlreiche Möglichkeiten, z. B. zum Winterwandern. Die Winterwanderungen um Bad Kötzting zur Kapelle in Regenstein und Zur Wallfahrtskirche möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Ort (396–1040 m): Kurverwaltung & Tourist-Information, Herrenstr. 10, 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941/60 21 50, www.bad-koetzting.de
Alpin: nein
Loipen: 10 km klassisch
Winterwanderwege: keine Angaben
Rodelbahn: nein
Verleih: Ski-, Snowboard- und Schneeschuhverleih sowie Skischule im Ort
Schneetelefon: nein
Anreise nach Bad Kötzting
Mit dem Auto: Von München über die A 92 bis Landau an der Isar und dann über die B 20 über Straubing bis Stallwang; weiter über Konzell und Miltach nach Bad Kötzting. Von Regensburg über die B 16 bis Cham, dann über Chamerau und Miltach nach Bad Kötzting.
Mit der Bahn: Von München über Regensburg und von dort über Schwandorf und Cham nach Bad Kötzting.
Karte zu den Winterwanderungen Bad Kötzting
Über die Tourist-Info erhältlich, Tel. 09941/60 21 50
EISLAUFEN AUF DEM BLAIBACHER SEE
Die Sonne blitzt durch den dichten Wald, und von Weitem hört man schon den dumpfen Aufprall zweier Eisstöcke: Wer in Bad Kötzting und Umgebung Urlaub macht, muss dieses herrliche Wintererlebnis auf dem zugefrorenen Blaibacher See etwa vier Kilometer außerhalb einmal mitgemacht haben. Hier treffen sich Eisläufer, Spaziergänger und natürlich diejenigen, die den bayerischen Nationalsport ausüben: die Eisstockschützen.
AQUACUR-BADEWELT
»Wellness auf Russisch« ist der Renner in der AQUACUR-Badewelt in Bad Kötzting. Die Banja unterscheidet sich von der finnischen Sauna vor allem durch ihre hohe Luftfeuchtigkeit. Das Ritual beinhaltet neben dem doppelten Schwitzgang auch eine Begrüßung mit Wodka und Zitrone, russischen Tee aus dem Samowar sowie zum Abschluss eine deftige Brotzeit mit dunklem Bier – was für ein Genuss! Höhepunkt des Banja-Rituals ist das Abklopfen mit den Birkenzweigen, den sogenannten »Beniks«. Nach dem letzten Saunagang wird die Haut schließlich mit Salz und Honig gereinigt. Die Badewelt bietet darüber hinaus auch ein Gesundheitsbad mit Solebecken, ein Sportbecken, einen eigenen Jugendbereich sowie zahlreiche weitere Fitnesseinrichtungen.
Badewelt Kötzting, Bgm.-Seidl-Platz 1, 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941/947 50, www.aquacur.de
PFERDESCHLITTENFAHRTEN
Gerade für Kinder sind die Kutschfahrten durch den Winterwald ein einmaliges Urlaubserlebnis. Von Grub bei Bad Kötzting aus geht es, warm und gemütlich auf den Kutschen eingepackt, über verschneite Wiesen und auf alten Forstwegen durch die verzauberte Landschaft. Anmeldung bei Johann Hofmann, Grub 9, 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941/35 62
Winterwanderungen und Schneeschuhtouren
Beschauliche Wanderpfade und gemütliche Touren für Genusswanderer bietet die Region rund um Bad Kötzting. Ideal um dem Alltagsstress zu entkommen!
Regenstein
Start | Kurparkpavillon |
Länge | 4,5 km |
Gehzeit | 1.30 Std. |
Charakter | leicht |
Einkehr | Café Waldschmidthaus |
So beschaulich sich der Weiße Regen durch Bad Kötzting schlängelt, so erholsam ist auch diese Wandertour. Man startet am Pavillon, überquert die Lindner-Brücke und folgt dann dem Weg immer weiter Richtung Ortsteil Roter Steg und Regenstein. Dort bietet sich die Regensteinkapelle für einen kleinen Zwischenstopp an, genauso wie das Café Waldschmidthaus. Es folgt noch ein kurzes Stück am Waldrand entlang, bis der Kurweg in den Radweg mündet. Anschließend geht’s auf der gleichen Route wieder zurück in den Kurpark.
Zur Wallfahrtskirche
Start | Blaibach (Alte Kötztinger Straße) |
Länge | 6,5 km |
Gehzeit | 2 Std. |
Charakter | leicht |
Einkehr | Fischerstüberl (Pulling) |
Eine gemütliche Tour vor den Toren Kötztings. Der Weg beginnt in Blaibach nach der Schulstraße, dann biegt man am Waldrand rechts in einen Feldweg ab, um dann nacheinander Bahnlinie, Kreisstraße sowie die Brücke über den Weißen Regen zu überqueren. Ein kurzer Schlenker nach links, und schon hat man die ersten Häuser von Weißenregen vor den Augen. Einen kleinen Abstecher ist hier definitiv die Wallfahrtskirche mit der Fischerkanzel wert. Der Rückweg nach Blaibach erfolgt jetzt unter der Staatsstraße hindurch, dann über die Lernbechermühle zunächst nach Pulling. Am Ortsrand biegt die Strecke nach rechts ab, verläuft noch ein kurzes Stück steil bergauf, und schon ist der Ausgangspunkt wieder erreicht.